Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


edv:emailumstellung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
edv:emailumstellung [2025/04/30 23:31]
zwerger
edv:emailumstellung [2025/05/03 21:43] (aktuell)
zwerger [Verfahren für die Umstellung]
Zeile 9: Zeile 9:
   - neue Emails kommen **ab 04.05. nur noch auf dem neuen Server an**   - neue Emails kommen **ab 04.05. nur noch auf dem neuen Server an**
   - für den neuen Server erhaltet ihr euer **Erstpasswort per Dienst-Email auf den Belwue-Server** (mbox1.belwue.de)   - für den neuen Server erhaltet ihr euer **Erstpasswort per Dienst-Email auf den Belwue-Server** (mbox1.belwue.de)
 +  - bitte mit der **vollständigen E-Mail-Adresse einloggen**,​ z.B. bilz@fwg-freiburg.de
   - ihr könnt euer neues Passwort auf dem neuen Server nach dem Einloggen dort selbst ändern: {{ :​edv:​mailpasswort.png}}   - ihr könnt euer neues Passwort auf dem neuen Server nach dem Einloggen dort selbst ändern: {{ :​edv:​mailpasswort.png}}
 +  - Absendername und Signatur könnt ihr folgendermaßen einstellen: {{:​edv:​mailsignatur.jpg}}
   - **bis zum 23.05. habt ihr Zugriff auf den alten Server** und könnt alte Emails selbst per Email-Programm sichern bzw. teilweise auf den neuen Server überspielen. Wie das geht, erfahrt ihr unten.   - **bis zum 23.05. habt ihr Zugriff auf den alten Server** und könnt alte Emails selbst per Email-Programm sichern bzw. teilweise auf den neuen Server überspielen. Wie das geht, erfahrt ihr unten.
  
Zeile 15: Zeile 17:
   - Kurzbeschreibung des Verfahrens: ​   - Kurzbeschreibung des Verfahrens: ​
     - man installiert ein Email-Programm (z.B. Thunderbird) auf dem PC, auf dem die gesicherten Emails am Ende landen sollen.     - man installiert ein Email-Programm (z.B. Thunderbird) auf dem PC, auf dem die gesicherten Emails am Ende landen sollen.
-    - der Zugang zum Belwue-Server wird eingerichtet (s.u.)+    - der Zugang zum Belwue-Server wird eingerichtet (s.u. bei Thunderbird Konten einrichten)
     - zu sichernde Emails werden Stück für Stück ausgewählt und in einen im Email-Programm neu erstellten **lokalen Ordner** verschoben bzw. kopiert.     - zu sichernde Emails werden Stück für Stück ausgewählt und in einen im Email-Programm neu erstellten **lokalen Ordner** verschoben bzw. kopiert.
     - Dazu **STRG + Klick** zum einzelnen Auswählen von Mails oder erste zu selektierende Mail **anklicken,​ Shift + Klick** auf letzter Mail oder **STRG + a** zum Auswählen aller Mails oder erst über Suchfilter Anzeige auf bestimmte Mails beschränken und dann STRG + a zum Auswählen klicken. Anschließend per **drag&​drop** selektierte Mails in lokalen Ordner ziehen zum Verschieben,​ bzw. beim Ziehen **STRG-Taste gedrückt halten zum Kopieren**.     - Dazu **STRG + Klick** zum einzelnen Auswählen von Mails oder erste zu selektierende Mail **anklicken,​ Shift + Klick** auf letzter Mail oder **STRG + a** zum Auswählen aller Mails oder erst über Suchfilter Anzeige auf bestimmte Mails beschränken und dann STRG + a zum Auswählen klicken. Anschließend per **drag&​drop** selektierte Mails in lokalen Ordner ziehen zum Verschieben,​ bzw. beim Ziehen **STRG-Taste gedrückt halten zum Kopieren**.
Zeile 22: Zeile 24:
 ==== Emails umziehen auf neuen Server ====  ==== Emails umziehen auf neuen Server ==== 
   - Ähnlich wie beim Sichern lokal auf dem PC/Laptop vorgehen, jedoch ​   - Ähnlich wie beim Sichern lokal auf dem PC/Laptop vorgehen, jedoch ​
-  - im Emailprogramm den IMAP-Zugang zu beiden Email-Servern (Belwue und neuer Server) einrichten (s.u.) und anschließend selektierte **Mails vom alten Server per drag&​drop in bestimmten Ordner auf neuem Server verschieben**.+  - im Emailprogramm den IMAP-Zugang zu beiden Email-Servern (Belwue und neuer Server) einrichten (s.u. bei Thunderbird Konten einrichten) und anschließend selektierte **Mails vom alten Server per drag&​drop in bestimmten Ordner auf neuem Server verschieben**. 
 +  * {{:​edv:​mailumzug4.png|}}
 ==== Thunderbird Konten einrichten ==== ==== Thunderbird Konten einrichten ====
-  - nach Installation von Thunderbird Emailkonten für beide Server einrichten:+  - nach Installation von ThunderbirdEmailkonten für beide Server einrichten:
     * Extras -> Konteneinstellungen -> Email-Konto hinzufügen -> Manuell einrichten ->     * Extras -> Konteneinstellungen -> Email-Konto hinzufügen -> Manuell einrichten ->
     * **Belwue:** IMAP, mbox1.belwue.de,​ 993, SSL, verschlüsseltes Passwort, Benutzername     * **Belwue:** IMAP, mbox1.belwue.de,​ 993, SSL, verschlüsseltes Passwort, Benutzername
Zeile 31: Zeile 34:
     * SMTP, smtp.cloud4you.biz,​ 465, SSL, Passwort normal, Benutzername     * SMTP, smtp.cloud4you.biz,​ 465, SSL, Passwort normal, Benutzername
     * {{:​edv:​mailsettings1.png?​350|}}{{:​edv:​mailsettings2.png?​250|}}{{:​edv:​mailsettings3.png?​400|}}     * {{:​edv:​mailsettings1.png?​350|}}{{:​edv:​mailsettings2.png?​250|}}{{:​edv:​mailsettings3.png?​400|}}
-    *  +    * {{:​edv:​mailsettings5bw.png?​330|}}{{:​edv:​mailsettings7c4y.png?​330|}}{{:​edv:​mailsettings7_ok.png?​350|}} 
 +==== Kontakte sichern ==== 
 +  - beim Belwue-Konto Kontakte als vcard exportieren und bei cloud4you wieder importieren:​ 
 +  * {{:​edv:​belwue_login.jpg?​300|}}{{:​edv:​belwue_kontakte_exportieren_.jpg|}}{{:​edv:​belwue_kontakte_speichern.jpg?​450|}}{{:​edv:​c4y_kontakte_importieren.jpg|}}
edv/emailumstellung.1746048677.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/30 23:31 von zwerger