Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


edv:emailumstellung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
edv:emailumstellung [2025/05/03 21:42]
zwerger [Verfahren für die Umstellung]
edv:emailumstellung [2025/05/10 22:42] (aktuell)
zwerger
Zeile 9: Zeile 9:
   - neue Emails kommen **ab 04.05. nur noch auf dem neuen Server an**   - neue Emails kommen **ab 04.05. nur noch auf dem neuen Server an**
   - für den neuen Server erhaltet ihr euer **Erstpasswort per Dienst-Email auf den Belwue-Server** (mbox1.belwue.de)   - für den neuen Server erhaltet ihr euer **Erstpasswort per Dienst-Email auf den Belwue-Server** (mbox1.belwue.de)
- - bitte mit der **vollständigen E-Mail-Adresse einloggen**,​ z.B. bilz@fwg-freiburg.de+  ​- bitte mit der **vollständigen E-Mail-Adresse einloggen**,​ z.B. bilz@fwg-freiburg.de
   - ihr könnt euer neues Passwort auf dem neuen Server nach dem Einloggen dort selbst ändern: {{ :​edv:​mailpasswort.png}}   - ihr könnt euer neues Passwort auf dem neuen Server nach dem Einloggen dort selbst ändern: {{ :​edv:​mailpasswort.png}}
   - Absendername und Signatur könnt ihr folgendermaßen einstellen: {{:​edv:​mailsignatur.jpg}}   - Absendername und Signatur könnt ihr folgendermaßen einstellen: {{:​edv:​mailsignatur.jpg}}
Zeile 37: Zeile 37:
 ==== Kontakte sichern ==== ==== Kontakte sichern ====
   - beim Belwue-Konto Kontakte als vcard exportieren und bei cloud4you wieder importieren:​   - beim Belwue-Konto Kontakte als vcard exportieren und bei cloud4you wieder importieren:​
-  * {{:​edv:​belwue_login.jpg?​300|}}{{:​edv:​belwue_kontakte_exportieren_.jpg|}}{{:​edv:​belwue_kontakte_speichern.jpg?​450|}}{{:​edv:​c4y_kontakte_importieren.jpg|}}+  * {{:​edv:​belwue_login.jpg?​300|}}{{:​edv:​belwue_kontakte_exportieren_.jpg|}}{{:​edv:​belwue_kontakte_speichern.jpg?​450|}}{{:​edv:​c4y_kontakte_importieren.jpg|}} \\ 
 +==== Kontakte zentral verwalten/​speichern (CardDAV) ==== 
 +  - wenn auf mehreren Endgeräten (z.B. Smartphone, Laptop, Festplatz-PC in der Schule, zu Hause) Thunderbird o.ä. läuft, hat man das Problem, dass man Kontakte, die man an einer Stelle erstellt hat, nicht auf den anderen Geräten findet. Man müsste sie händisch überall anlegen. 
 +  - eine Lösung für dieses Problem bietet das CardDAV-Protokoll. Hierbei wird ein zentraler Speicherort (Cloud) genutzt, um die Adressbuchdaten zu verwalten. Die Email-Programme auf allen Endgeräten greifen auf diese zentrale Adressbuch-Datenbank zu und holen und senden in regelmäßigen Abständen Änderungen vom/zum Server. 
 +  - die Einrichtung erfolgt in folgenden Schritten:​ 
 +    * einloggen auf der Nextcloud (https://​nextcloud.fwg-freiburg.de) 
 +    * in Nextcloud oben auf **Kontakte** klicken, anschließend unten links auf Einstellungen. 
 +    * bei Kontakte im Einstellungs-Menü unten links auf die drei Punkte und **Link kopieren** wählen, was den Link für das zentrale Adressbuch in die Zwischenablage kopiert (Format: https://​nextcloud.fwg-freiburg.de/​remote.php/​dav/​addressbooks/​users/​zwerger/​contacts/​) 
 +    * Thunderbird öffnen und mit Alt+2 das Adressbuch anzeigen. 
 +    * Neues CardDAV-Adressbuch hinzufügen 
 +    * Username **in Kleinbuchstaben!** eingeben und Link aus Nextcloud einfügen. 
 +    * Passwort eingeben 
 +    * Alle Kontakte, die im Adressbuch **Kontakte** erstellt werden, werden nun automatisch mit der Nextcloud synchronisiert. 
 +  - ** Das Vorgehen in Bildern ** \\ {{:​edv:​nextcloud_carddav.png?​direct&​250 |}} {{:​edv:​thunderbird_adressbuch.png?​direct&​350 |}} {{:​edv:​thunderbird_adressbuch_carddav_neu.png?​direct&​300 |}} {{:​edv:​thunderbird_adressbuch_carddav_details.png?​direct&​400 |}}  \\ {{:​edv:​screenshot_2025-05-10_214529.png?​direct&​350 |}} {{:​edv:​thunderbird_adressbuch_carddav_weiter.png?​direct&​300 |}}  
 +==== Kontakte in Adressbuch hinzufügen und Emails schreiben ==== 
 +  - neue Kontakte können über das Adressbuch nach Vorauswahl des richtigen Adressbuchs **Kontakte** dort erstellt werden und werden automatisch mit der Nextcloud synchronisiert. \\ {{:​edv:​thunderbird_adressbuch_neuer_kontakt.png?​direct&​650|}} 
 +  - Beim Erstellen neuer Nachrichten kann das Adressbuch eingeblendet werden, damit hat man einen schnellen Überblick über die Kontakte und kann daraus Personen als Empfänger hinzufügen. \\ {{:​edv:​thunderbird_verfassen_aus_kontakten.png?​direct&​600|}}
edv/emailumstellung.1746301346.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/03 21:42 von zwerger