Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


edv:lehrerpc:benutzerkonto_erstellen

Anleitungen auf http://wiki.fwg-freiburg.de (nur aus dem Schulnetz)
Video-Anleitungen auf http://edv.fwg-freiburg.de (auch von zu Hause!)


Windows 10: Benutzerkonto erstellen

Auf den neu angeschafften Netbooks wurden von der IT-Abteilung standardmäßig zwei Benutzer angelegt:

  • „fwg“ und „Administrator“

Der Benutzer „Administrator“ ist für Wartungs- und Diagnosezwecke durch die IT-Abteilung vorgesehen und darf nicht gelöscht werden. Der Benutzer „fwg“ besitzt ebenfalls Administratorrechte und wurde für euch als persönliches Konto angelegt. Zu diesen zwei Benutzern muss nun noch ein dritter Benutzer „Admin“ angelegt werden, der Administratorrechte besitzt. Die tägliche Arbeit verrichtet man mit dem Konto „fwg“, dem man allerdings die Administratorrechte entzieht und ihm eine neuen Namen und neues Passwort gibt. Das hat folgende Vorteile:

  1. Viren können sich nicht ohne Eingabe der Zugangskennung eines Admin-Kontos installieren.
  2. Vor Installation von Software muss man sich als „Admin“ einloggen, dadurch wird verhindert, dass man ungewollt oder „aus Versehen“ Programme installiert.
  3. Wenn man sein Benutzerkonto löschen will (inkl. aller persönlichen Daten) kann man das mit Hilfe des „Admin“-Nutzers tun.

Die Einrichtung des zusätzlichen Kontos und Namens- und Passwortänderung für den „fwg“-Nutzer wird in diesem Video erklärt, welches auch von außerhalb der Schule abrufbar ist: http://edv.fwg-freiburg.de ⇒ Benutzer erstellen

Hier die wichtigsten Schritte in Textform:

Nutzer anlegen

  1. Man meldet sich am Gerät an, indem man es einsteckt, einschaltet (Knopf hinten links), wartet und bei Erscheinen der Strandlandschaft die „Enter“ / „Eingabe“-Taste drückt.
  2. Anschließend wählt man links unten durch Anklicken oder Antippen den Benutzer „fwg“ aus und gibt das Kennwort ein (siehe Ende des Dokumentes oder bei Reimers oder Zwerger anfragen).
  3. Allgemein ist es nützlich sich die Tastenkombination STARTW10 + X zu merken, mit der man viele Aufgaben erledigen kann.
  4. Man klickt nun ganz unten links auf das Windows-Symbol STARTW10 (alternativ drückt man die Windows-Taste neben der alt-Taste) und tippt (einfach drauflos): benutzerkon
  5. Dadurch öffnet sich die Programmleiste und die automatische Suche (gestartet durch Eintippen des Suchbegriffs „benutzerkon“) zeigt die Treffer an, darunter die Verknüpfung mit den zwei Köpfen: Benutzerkonten. Hierauf klickt man nun.
  6. Man klickt anschließend auf „Anderes Konto verwalten“ und unter der Liste auf den Punkt „Neuen Benutzer in den PC-Einstellungen hinzufügen“.
  7. Unter „Andere Personen“ klickt man auf das + neben „Diesem PC eine andere Person hinzufügen“
  8. Im Fenster „Wie meldet sich diese Person an?“ wählt man ganz unten „Ich kenne die Anmeldeinformationen … nicht“.
  9. Im Fenster „Erstellen Sie Ihr Konto“ klickt man wieder ganz unten „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“.
  10. Im Fenster „Konto für diesen PC erstellen“ gibt man unter „Von wem wird dieser PC genutzt“
    Admin
    ein.
  11. Man vergibt ein Passwort mit mind. 8 Zeichen, mit Ziffer(n) und Sonderzeichen, gibt einen Kennworthinweis ein und bestätigt die Eingaben.
  12. Das Fenster schließt sich, der neue Zugang wird unten unter „Andere Personen“ angezeigt. Man ändert den Kontotyp, indem man auf „Admin - Lokales Konto“ klickt und anschließend „Kontotyp ändern“ wählt. Man klickt „Administrator“ und bestätigt mit „OK“. Dieses Fenster kann man mit einem Klick auf das kleine Kreuz oben rechts ebenfalls schließen.

Passwort für Benutzer "fwg" ändern. Dies wird euer neuer persönlicher Benutzer

  1. Im Fenster „Konten verwalten“ klickt man nun auf den Benutzer „fwg“ und anschließend auf Kontotyp ändern, wo man „Standard“ aktiviert und bestätigt. Nun wählt man „Kennwort ändern“. Man gibt das ursprüngliche von der IT-Abteilung zugewiesene Passwort ein (s.u.) und erstellt ein neues Passwort (man darf ohne Bedenken das selbe nehmen, wie das eben für den „Admin“ verwendete.
  2. Im letzten Schritt muss nun noch der Kontoname geändert werden mit „Kontoname ändern“. Man vergibt sein bisheriges Login, das auch in Webuntis und für's WLAN genutzt wird (in aller Regel der Nachname, kleingeschrieben)
  3. Man bestätigt und ist damit fertig.

Abmelden / als anderer Benutzer anmelden

  1. Nun meldet man sich als Benutzer „fwg“ ab und als Standard-Benutzer mit seiner persönlichen Kennung an.
  2. Dazu drückt man Strg+Alt+entf gleichzeitig und wählt „Abmelden“.
  3. Alternativ kann man mit STARTW10 + X ⇒ „Herunterfahren oder abmelden“ ⇒ „Abmelden“ das gleiche erreichen.
  4. Man wählt links unten den richtigen Benutzer aus und meldet sich mit dem eben erstellten Passwort an.

Damit ist der erste Schritt getan und man kann sich mit den eingerichteten Programmen vertraut machen oder weitere Programme installieren.

Als Standard-Benutzer weitere Software/Programme installieren

  • Beim Installieren kommt die Meldung „Möchten Sie zulassen, dass durch diese App Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen werden?“
  • Windows 10 schlägt als Administratorkonto das Konto mit dem Benutzernamen „Admin“ vor, dessen Kennwort ihr zu Beginn vergeben habt (das gleiche wie euer persönliches ?!).
  • man gibt also das Passwort ein (im Normalfall das eigene) und bestätigt mit „Enter“ oder „Ja“.

Startpasswort für den fwg-Benutzer auf dem Netbook

Passwort:

Meine Benutzerdaten im Lehrernetz

Login:

Passwort:

AZ

edv/lehrerpc/benutzerkonto_erstellen.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/19 23:19 (Externe Bearbeitung)